Planungsgruppe
Die Aufgaben der Planungsgruppe sind:
- Überprüfung der vorhandenen Versorgungsstruktur und der Versorgungskapazitäten
- Gewährleistung von Koordination und Kooperation
- Bedarfsgerechte Entwicklung und Fortschreibung bestehender und neuer Konzepte
- Abstimmung zwischen Landkreis, Trägern, Kosten- und Leistungsträgern mit effizienter Vernetzung von Einrichtungen und Diensten der Suchtkrankenhilfe im Landkreis
- Einbeziehung der Interessen von Betroffenen
- Aufnahme weiterer Mitglieder in das Kommunale Suchthilfenetzwerk Ortenaukreis
- ggf. auch Ausschluss von Mitgliedern aus dem Suchthilfenetzwerk
Die Vertreter/innen der Planungsgruppe kommen aus vier Bereichen der Suchthilfe:
Die derzeitige Planungsgruppe setzt sich zusammen aus folgende Vertreter/-innen:
Medizinischen Bereich:
Für die ambulante/stationäre Rehabilitation:
- 
Fachklinik Haus Renchtal; Renchen
für die Schwerpunktpraxis Ortenau
- 
Medizinischer Leiter; Offenburg
Für die niedergelassenen Ärzte
- 
Vorsitzender Kreisärzteschaft Ortenau; Offenburg
Für die Psychiatrischen Fachkliniken
- 
MediClin - Klinik an der Lindenhöhe; Offenburg
Für die Adaptionseinrichtungen/Betreutes Wohnen
- 
Lahrer Integrationszentrum (AGJ); Lahr/Offenburg
 Tel.: 07821 92280 10
Suchthilfe-Bereich
Für die Suchtberatungsstellen
- 
Suchtberatung Lahr (AGJ); Lahr/Kehl/Ettenheim
- 
Offenburger Kontaktladen (AGJ); Offenburg
- 
Suchtberatungsstellen des BWLV:
 - Drogenhilfe Lahr; Lahr/Zell a.H.
 - Fachstelle Sucht; Offenburg/Achern/Hausach
 - Jugend- und Drogenberatung "DROBS"; Kehl/Offenburg/Achern
Kostenträger
Für die Deutsche Rentenversicherung BW:
- Deutsche Rentenversicherung, Reha- und Entwöhnungsbehandlung; Karlsruhe
Für die Krankenkassen:
- 
AOK Sozialer Dienst; Lahr
Anlauf – und Kontaktstellen
Für die Polizeidirektion Offenburg:
- 
Polizeidirektion, Referat Prävention; Offenburg
Für die Selbsthilfegruppen:
- 
Kreuzbund e.V.; Kehl
Für die AIDS - Beratung:
- AIDS - Beratung, Landratsamt Ortenaukreis; Offenburg
Für die Kommunale Arbeitsförderung
- Kommunale Arbeitsförderung KOA; Sachkennerin Sucht; Lahr